Skip to main content
AktuellMitgliederportal

Alter Baumbestand birgt Risiken – Prävention schützt vor Schäden

By 29. Juli 2025No Comments
Baum kracht in Dachkonstruktion eines Gewächshauses
So kann es aussehen, wenn ein Baum auf ein Gewächshaus stürzt. Glas und Konstruktion wurden hier schwer beschädigt, Zum Glück kamen keine Personen zu Schaden.

 

Eine schöne alte Pappel auf dem Nachbargrundstück hat es bei einem Gartenbaubetrieb am Niederrhein buchstäblich krachen lassen – als sie während eines Sturms auf ein Gewächshaus stürzte.

 

Glas und Konstruktion wurden stark beschädigt. Versichert war leider nur das Glas – ein Schaden, der durch die Gartenbau-Versicherung schnell reguliert wurde. Doch auch die Konstruktion muss repariert werden. Noch dazu war schwer zu klären, wer fürs Aufräumen zuständig war. Der betroffene Betrieb? Der Nachbar? Zumal sich bei genauem Hinsehen zeigte, dass der Baum nicht mehr ganz gesund war.

Natürlich ist es möglich, zu einer Einigung zu kommen. Doch vielleicht hätte es gar nicht so weit kommen müssen. „Ich rate Gartenbaubetrieben, den Baumbestand auf und um das Betriebsgelände im Blick zu behalten. Und im Zweifel den Nachbarn aktiv anzusprechen, wenn man sich über die Standfestigkeit des ein oder anderen Baumes Sorgen macht“, so Herbert Janßen, Risikoberater bei der Gartenbau-Versicherung.

Gerade vor dem Hintergrund zunehmender Extremwetterereignisse ist das wichtig. Selbst gesunde Bäume können bei Sturm fallen, geschwächte Bäume sind noch gefährdeter. Deshalb gilt: den Gesundheitszustand von Bäumen im Blick behalten – und für ausreichenden Versicherungsschutz sorgen. Denn es trifft nicht nur die kranken Bäume. Die Risikoberater der Gartenbau-Versicherung unterstützen gern mit Risikoanalysen und informieren über passenden Versicherungsschutz.

 

 

Wir sind für Sie da.

Unsere Versicherungslösungen zeichnen sich durch einen modularen Aufbau aus. Damit bieten wir Ihnen einen umfassenden und auf Ihren Betrieb individuell zugeschnittenen Versicherungsschutz. Informieren Sie sich jetzt unter https://gartenbau-versicherung.de/sicherheit/ oder kontaktieren Sie Ihren Risikoberater vor Ort.