
Cyberrisiken im Gartenbau: Warum Gewächshausbetriebe besonders gefährdet sind
Die Digitalisierung verändert den professionellen Gartenbau grundlegend. Automatisierte Klimasteuerungen, digitale Bewässerungssysteme oder vernetzte Bestell- und Abrechnungssysteme eröffnen neue Chancen – aber auch neue Risiken. Cyberangriffe machen längst nicht mehr Halt vor Gewächshäusern.
Platz 7 weltweit: Gartenbau und Agrarbranche im Visier von Cyberkriminellen
Internationale Studien zeigen, dass die Agrar- und Lebensmittelbranche weltweit zu den am häufigsten betroffenen Industrien gehört. Sie belegt inzwischen Platz 7 im Ranking der Branchen, die Opfer von Cyberangriffen werden.
Die Folgen können für Gartenbaubetriebe gravierend sein:
-
Betriebsunterbrechungen durch ausgefallene Systeme
-
Datenverlust und eingeschränkte Nachverfolgbarkeit
-
Finanzielle Schäden durch Wiederherstellung, Mehrkosten oder Lösegeldforderungen
-
Reputationsschäden, die das Vertrauen von Geschäftspartnern beeinträchtigen
Warum Prävention im Gartenbau entscheidend ist
Mit jeder zusätzlichen digitalen Schnittstelle steigt die Angriffsfläche. Ein bewusstes Cyber-Risikomanagement ist deshalb heute so wichtig wie Pflanzengesundheit oder Energieeffizienz.
Zu den zentralen Maßnahmen gehören:
-
klare Sicherheitsprozesse im Betrieb
-
regelmäßige Software-Updates
-
geschulte Mitarbeitende mit Bewusstsein für Cybergefahren
-
streng geregelte Zugriffsrechte und Passwortrichtlinien
Cyberschutz für Gartenbaubetriebe
Als Spezialversicherung für den professionellen Gartenbau kennen wir die branchenspezifischen Herausforderungen genau. Unser Cyberschutz unterstützt Betriebe dabei, Risiken zu reduzieren und im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben. Weitere Informationenunter https://gartenbau-versicherung.de/sicherheit/cyberschutz/
Wir sind für Sie da.
Unsere Versicherungslösungen zeichnen sich durch einen modularen Aufbau aus. Damit bieten wir Ihnen einen umfassenden und auf Ihren Betrieb individuell zugeschnittenen Versicherungsschutz. Informieren Sie sich jetzt unter https://gartenbau-versicherung.de/sicherheit/ oder kontaktieren Sie Ihren Risikoberater vor Ort.